REDSTARMEDIA.DE
RED STAR MEDIA  
 
  Sega Konsolen 19.04.2025 17:10 (UTC)
   
 
Das SG-1000 erschien 1983 in Japan, Ostasien und einigen Ländern der PAL Region.



ein Bild

Technische Daten:

  • CPU: Z-80A mit 3,58 MHz
  • Grafik: Texas Instruments TMS9918A
  • Hauptspeicher (RAM): 8 KB
  • Grafikspeicher: 16 KB
  • Bildschirmauflösung: 256 × 192 Pixel bei 16 Farben
  • Sound: Texas Instruments SN76489A

Bekannte Spiele für SG-1000:



PITFALL 2



HANG-ON 2



WONDERBOY
_______________________________________________________________________________________
Danach versuchte Sega, dem erfolgreichen NES von Nintendo paroli zu bieten und veröffentlichte das Master System.



ein Bild
-Sega´s erste, global erschienene Konsole.
-Alex Kid in Miracle World, Marble Madness und Sonic the Hedgehog waren bekannte Spiele.
-konnte sowohl SEGA Mycards, als auch Cartridges abspielen.
-erschien erst 1987 in Europa.
-verkaufte sich etwa 13 Millionen mal weltweit.

Technische Daten:

  • CPU: mit 3,54 MHz getakteter Z80 (8-bit-CPU)
  • Grafik: ein vom Texas Instruments TMS9918 abgeleiteter VDP (Video Display Processor)
  • 128 KBit ROM
  • 64 KBit (8 KByte) RAM
  • 128 KBit (16 KByte) Video RAM
  • 32 Farben gleichzeitig aus einer Palette von 64 Farben (mit Programmiertricks auch bis zu 64 Farben gleichzeitig)
  • 256×192 bis 256×240 Pixel Bildschirmauflösung
  • 8×8 Pixel Zeichen, maximal etwa 488 (aufgrund der begrenzten VRAM-Kapazität)
  • 8×8 oder 8×16 Pixel Sprites, maximal 64 gleichzeitig
  • ganzer oder teilweiser Bildschirmverschub (Scrolling) in horizontaler, vertikaler und diagonaler Richtung
  • Musik: Texas Instruments SN76489 4-Kanalton (mono)
    • beim Mark III auch YM2413
  • Der SN76489 implementiert einen Rauschgenerator sowie 3 Soundgeneratoren, die einen Frequenzbereich von 122 Hz bis etwa 12,5 kHz abdecken können.
  • 1 Game-Card-Slot (nur Mark III und Master System 1)

Bekannte Spiele für MASTERSYSTEM:



ALEX KID IN MIRACLE WORLD



AFTER BURNER



SONIC THE HEDGEHOG



PHANTASY STAR
_______________________________________________________________________________________
Nach dem anfänglichen Erfolg des Master System, vor allem in Europa, wurde ein Kostensenkendes Redesign veröffentlicht, dieses Master System 2 verhalf Sega in Südamerika zum Durchbruch.


ein Bild

-wurde als Kostensparendes Redesign veröffentlicht.
-konnte keine Gamecards mehr abspielen.
-hatte keine Resettaste.
-erfreute sich besonders in Südamerika großer beliebtheit.
-hatte meist das Spiel Sonic the Hedgehog eingebaut.
-wurde bis 1992 in den USA und bis 1998 in Südamerika Produziert.

_______________________________________________________________________________________
Nachdem das Master System zwar in Europa und Brasilien ein Erfolg, aber im Rest der Welt gefloppt war, veröffentlichte Sega 1988 den Mega Drive.


ein Bild


-war die erste, kommerziel erfolgreiche 16-Bit Konsole.
-hatte einen Kopfhöreranschluss.
-bekannte Spiele waren Sonic the Hedgehog, Ecco the Dolphin, Virtua Fighter und die Phantasy Star Reihe.
-verkaufte sich über 30 Millionen mal, am häufigsten in den USA und Südamerika.

Technische Daten:

  • CPU: 16-Bit Motorola 68000 16 Bit-Prozessor mit 7,67 MHz (NTSC), 7,61 MHz (PAL)
    • Die Prozessoren kamen von Motorola und Hitachi, anfangs auch von Signetics.
  • Sound CPU: Zilog Z80a mit 3,58 MHz (NTSC), 3,55 MHz (PAL)
    • Im Mega Drive 2 wurde er als „Custom Chip“ verbaut.
  • ROM: 1 MB
  • RAM: 64 KB
  • Grafik: VDP (Video Display Processor) für Playfield und Sprite Control
  • Video RAM: 64 KB
  • Colour RAM: 64 x 9 bit
  • Farbpalette: 512 Farben (RGB, 3 Bit pro Farbkanal)
    • Maximale Farben gleichzeitig: 64
  • Maximale Sprites: 80
  • Auflösung: 320 x 224 (NTSC), 320 x 240 (PAL), 40 x 28 Textmodus
    • 3 Planes: 2 Scrolling Playfields, 1 Sprite Plane
  • Hauptsoundchip: Yamaha YM2612 6 channel FM @ 4 MHz
  • Zusätzlicher Soundchip: 4-Kanal Texas Instruments PSG (Programmable Sound Generator) SN76489
  • Signal/Noise Ratio: 14 dB
  • Sound RAM: 8 KB
  • Ein-/Ausgänge:
    • nur Mega Drive 1:
      • Stereo-Kopfhörerausgang vorn
      • Antennenausgang
      • 8-polige DIN-Buchse für RGB-Video und Mono-Audio
      • 9-poliger EXT-Port (Nur in früher Original-Version.)
    • nur Mega Drive 2:
      • 9-polige Mini-DIN-Buchse für RGB-Video und Stereo-Audio
    • Expansionport rechts für Sega Mega-CD
    • zwei 9-polige Joypadanschlüsse vorn

Bekannte Spiele für MEGA DRIVE:



VIRTUA FIGHTER



SONIC THE HEDGEHOG



STREETS OF RAGE




ECCO THE TIDES OF TIME

_______________________________________________________________________________________
Auch vom mega Drive erschien ein Kostensenkendes Redesign. Von dieser Konsole verkaufte Sega am meisten.



ein Bild

-erschien 1994 als kostensparendes Redesign.
-hatte keinen Kopfhöreranschluss mehr.
-Sega´s erfolgreichste Konsole.
_______________________________________________________________________________________
Ende der 80er Jahre begann das Medium CD immer mehr an Bedeutung zu gewinnen. Auch in der Spielebranche gab es einige versuche, CD-Systeme am Markt zu etablieren. Segas Versuch hieß Mega CD/ in Amerika Sega CD.


ein Bild
-erschien 1991 in Japan,aber erst 1993 in Europa.
-wurde unter dem Mega Drive befestigt.
-verkaufte sich ca. 3 Millionen mal.
-Spiele waren oft Filme, in die man ab und zu eingreifen konnte.
-Das mit Abstand erfolgreichste Spiel war Sonic CD mit über 1 Millionen ver-
 kauften Exemplaren. 

Bekannte Mega-CD Spiele:



SONIC THE HEDGEHOG CD



SHINING FORCE CD



ECCO THE DOLPHIN



EARTHWORM JIM SPECIAL EDITION
_______________________________________________________________________________________

Mega CD 2/ Sega CD 2


ein Bild

-das übliche Redesign.
-hatte einen Toploader anstatt eines Frontloaders.
-wurde häufiger hergestellt, als die erste Variante.
-musste neben dem Mega Drive befestigt werden.

_______________________________________________________________________________________

Wondermega


ein Bild
-erschien nur in Japan und den USA.
-hatte MIDI ausgänge und einen SVHS anschluss.
-vereinte Sega CD und Genesis in einer Konsole.
-32x Kassetten konnten nicht aufgesteckt werden.
-wurde von JVC produziert.
-es gab ein Software zum erstellen von Musik.
-Karaoke fähig.
_______________________________________________________________________________________

Wondermega 2/x-Eye

-Eine Variante des Wondermega,dem einige Spezialgoodies fehlten.
-es hatte infrarot Contoller.

_______________________________________________________________________________________

Multimega


ein Bild

Das untere ist das Multimega.

-es war ebenfalls eine Mischung aus Mega CD und Mega Drive.
-32x Module konnten aufgesteckt werden.
-konnte als Diskman verwendet werden.
-kostet in Sammlerkreisen fast 600 Euro.
-Nur 5000 Stück erschienen.

_______________________________________________________________________________________
Mitte der 90er Jahre war 16 Bit das Maß aller Dinge, doch Sonys Pläne einer 32-Bit CD Konsole ließen Sega die Entwicklung des Saturn beschleunigen. Um mit dem scon fast 6 Jahre alten Mega Drive noch Gewinn zu machen, sollte der 32-X Aufsatz zusammen mit dem Mega Drive in eine 32-Bit Kassettenkonsole integriert werden.
Dieses Projekt wurde jedoch in der Beta Phase abgebrochen, weil der Saturn bereits auf dem Markt war.


ein Bild
-nie veröffentlicht
-es existieren nur wenige Prototypen
-sollte 32 X und Megadrive in einer Konsole vereinen.
-sollte 400 US-Dollar kosten.
-sollte Neptune heissen.
_______________________________________________________________________________________

Sega 32X/ Super 32 X





-War ein Aufsatz, der in den Megadrive Modulschacht gesteckt wurde.
-Sollte die Wartezeit auf den Saturn verkürzen.
-es erschienen nur knapp 35 Spiele.
-alle Megadrive Titel,ausser Virtua Racing Spielbar.
-war Sega´s größter Flop.
-ungefähr 500.000 Stück wurden verkauft.

Bekannte Spiele für 32-X:



VIRTUA RACING



VIRTUA FIGHTER



KNUCKLES CHAOTIX



DOOM



36 GREAT HOLES
_______________________________________________________________________________________

Sega Saturn

ein Bild
-sollte den Erfolg des Mega Drive wiederholen.
-war die perfekte 2D-Konsole.
-wurde, wegen der Veröffentlichung der Playstation "auf 3-D getrimmt".
-verkaufte sich nur 8,8 Millionen mal, damit schlechter als das Master System.
-Spielte nur CD´s ab.
-es war sehr schwer, Spiele für den Saturn zu entwickeln.
-Gebrannte Spiele waren fast unmöglich.
-In Japan war der Saturn weiss.
-Wurde von 1994 bis 1998 produziert.

Bekannte Spiele für SATURN:



VIRTUA FIGHTER



SONIC 3-D



SHINING FORCE 3



RESIDENT EVIL



PANZER DRAGOON SAGA



NIGHTS INTO DREAMS



DAYTONA USA



CHRISTMAS NIGHTS



SEGA RALLY
_______________________________________________________________________________________

Dreamcast.


ein Bild

-war die erste 128-Bit Konsole der Welt.
-Online-Gaming war das erste mal spielend einfach.
-In Europa ist der Kringel blau, in den USA und Japan rot.
-Verkaufte sich 10 Millionen mal.
-die Grafik übertraf Playstation und Nintendo 64 um ein vielfaches.
-kaum Fernsehwerbung und wenig Marketing trugen zum Misserfolg bei.
-VMU-Speicherkarten, die selbst eine Art kleiner Gameboy waren.
-Sonic Adventure war das erfolgreichste Spiel.
-Die konsole wurde in zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt.
-Produziert von 1998 bis 2002, danach viele Homebrew Spiele von Fans.
-Sega´s VORERST letzte Konsole.
_______________________________________________________________________________________

So, dies war nur ein kleiner Überblick.
Demnächst stehen auf dieser Seite noch Spieletests zu den Konsolen.

Schreibt mir eure Meinung.

Hier noch Segas 10 erfolgreichste Spiele.

Sonic the Hedgehog 2 Mega Drive 6 Millionen  
Sonic the Hedgehog Mega Drive 4,3 Millionen  
Sonic Heroes Playstation 2 2,8 Millionen  
Streets of Rage Mega Drive 2,6 Millionen  
Sonic Adventure 2 battle Gamecube 2,4 Millionen  
Sonic Adventure Dreamcast 2,4 Millionen  
Sonic Mega collection Plus Playstation 2 2,4 Millionen  
Crazy Taxi Playstation 2 2,25 Millionen  
Sonic Advance Game Boy Advance 2,24 Millionen  
ESPN NFL 2K2 Playstation 2 2,0 Millionen  
 
 
  Willkommen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

2007. Dresden.
 

REDSTARMEDIA.DE Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden